Siegel für das Weltkulturerbe Serra de Tramuntana um 32 Produkte erweitert

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Consell de Mallorca hat das Siegel für das Weltkulturerbe Serra de Tramuntana um 32 neue Produkte erweitert, darunter die Naturseifen und ätherischen Öle aus Rosmarin, Orange, Zitrone und Lavendel des Kunsthandwerkers Joachim Pourque, das Wasser Font Sorda-son Cocó und das Olivenöl Son Matge.

Wie der Consell de Mallorca am Montag (08.05.2023) mitteilte, zielt das Siegel darauf ab, die Produkte und Dienstleistungen zu kennzeichnen, die zur Pflege, zum Erhalt und zum Schutz der Serra de Tramuntana beitragen, indem es ihnen Sichtbarkeit verleiht und den zusätzlichen Aufwand hervorhebt, der mit ihrer Herstellung in diesem Gebiet verbunden ist.

Lesetipp:  Can Picafort soll schöner werden
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die neuen landwirtschaftlichen Erzeugnisse wurden auf Beschluss des Bewertungsausschusses nach Prüfung der Unternehmen, die sich um die Teilnahme an dieser Initiative beworben haben, aufgenommen. Weitere neue Produkte sind Oliven, Gemüse, Obst, Eier, natives Olivenöl, Zitronen-, Orangen-, Tomaten- und Zwiebelmarmelade, Quittengelee, Sobrassada, Wurst, Speck, Botifarrones sowie Schweine- und Schaffleisch aus dem Landgut Son Moragues (Valldemossa).

Darüber hinaus wurde die erste spezifische Vereinbarung für nichtlandwirtschaftliche und nichttouristische Unternehmen und Einrichtungen unterzeichnet, die zur Erhaltung der Landschaft beitragen. Diese Vereinbarung wurde mit Jabones de Mallorca, dem Unternehmen des Kunsthandwerkers Joachim Pourque, für die ausschließlich in Sóller hergestellten Naturseifen geschlossen. Im Dezember wurden die ersten Vereinbarungen mit Vinyes Mortitx, Formatges Tramuntana und den Genossenschaften von Sóller und Pollença unterzeichnet, die zusammen mehr als 400 kleine Erzeuger in der Serra de Tramuntana vereinen.

Der Consell wies außerdem darauf hin, dass das Siegel auch einen Anreiz für den ökologischen Landbau, lokale Sorten, lokale Produkte und erneuerbare Energien darstellt, da dies einige der Verpflichtungen sind, die die nichtlandwirtschaftlichen Unternehmen, die sich dem Siegel anschließen, innerhalb von drei Jahren erfüllen müssen.

Quelle: Agenturen